Es sei ein metrischer Raum und eine Teilmenge von .
Die Identität (2.46) bezeugt, dass durch das Hinzufügen des Randes oder alternativ der Häufungspunkte von zu jeweils die gleiche Menge entsteht.
Wir benötigen dazu folgenden Hilfssatz:
Beweis. Ist oder leer, so ist die Aussage für die entsprechende Menge trivial. Wir betrachten ein beliebiges Element und zeigen dass . Nach Definition gilt für gewisses . Für jedes folgt nach Dreiecksungleichung . Damit gilt und folglich . Damit ist ein jeder Punkt immer auch ein innerer Punkt von und damit ist offen.
Der Beweis für erfolgt analog. □
Wir beweisen nun Satz 2.9.31.
Beweis. Nach (2.46) gilt
Aufgrund der Zerlegung (2.43) folgt . Letztere Menge ist nach Lemma 2.9.32 offen, damit ist abgeschlossen. □
Theorem 2.9.36. Der Abschluss einer Menge ist die kleinste abgeschlossene Menge mit der Eigenschaft , d.h.
(2.53) |
Beweis. Es sei der Durchschnitt der abgeschlossenen Mengen mit in (2.53). Offensichtlich gilt für jede im Durschnitt vorkommende Menge . Da abgeschlossen ist und enthält, so kann man u.a. wählen, woraus sofort folgt.
Um die umgekehrte Inklusion zu zeigen, betrachten wir nun eine beliebige abgeschlossene Menge mit . Nach Lemma 2.9.4 folgt aus sofort und damit auch
Da abgeschlossen ist gilt nach (2.49) und damit
Diese Inklusion gilt für jede Menge , über welche der Durschnitt in (2.53) gebildet wird, woraus folgt. □
Beweis. Aus (2.54) folgt nach Satz 2.9.31, dass abgeschlossen ist. Ist umgekehrt abgeschlossen, so ist selbst die kleinste abgeschlossene Menge welche enthält, d.h. nach Satz 2.9.36 . □
Wir diskutieren nun eine alternative Beschreibung des Abschlusses einer Menge. Danach ist der Abschluss von die Menge aller möglichen Grenzwerte von Folgen mit Elementen in :
Beweis. Wir zeigen zunächst die Implikation . Angenommen sei der Grenzwert einer Folge von Elementen aus . Ist dabei so folgt trivial. Es sei nun . Da es für jedes ein existiert, so dass für alle und , so ist der Durchschnitt für beliebiges nichtleer, d.h. . Aus folgt somit .
Zum Nachweis der Implikation betrachten wir ein beliebiges Element . Gilt dabei , so erfüllt die konstante Folge die Bedingungen des Satzes. Wegen bleibt der Fall zu untersuchen. Dann ist für , , der Durchschnitt jeweils nichtleer. Wir können dann eine Folge von Elementen wählen, welche offensichtlich gegen konvergiert. □