<

Umklappung der Standebene in die Bildtafel                           PostScript-Version zum Ausdruck

>
Zu Rekonstruktionszwecken, aber auch zur Erstellung eines perspektiven Bildes (perspektivisches Aufbauverfahren) konstruiert man die Drehung der Standebene im perspektiven Bild nach:

Wie bei der Ermittlung wahrer Längen wird das Ergebnis der Drehung als Bild unter einer Parallel-Projektion im Raum (entlang der Drehsehnen) interpretiert. Diese Parallel-Projektion wird im perspektiven Bild als Zentral-Projektion dargestellt: Zentrum ist der Drehsehnen-Fluchtpunkt.

Da wir um 90o und um die Standlinie drehen, ist dieser Drehsehnen-Fluchtpunkt einer der vertikalen Distanzpunkte.

Hier: Klappung nach oben,
oberer Distanzpunkt
(Augpunkt wird oberhalb des Horizonts dargestellt).

Please enable Java for an interactive construction (with Cinderella).
Für Rekonstruktions-Zwecke geschickter: Klappung nach unten, unterer Distanzpunkt
(Augpunkt wird unterhalb des Horizonts dargestellt).

[an error occurred while processing this directive] erstellt von M. Stroppel mit Cinderella

Impressum