< | Distanzpunkte PostScript-Version zum Ausdruck |
> |
Zur Abbildung eines Rechteck-Musters sind oft die Diagonalen besser
geeignet als die eigentlich interessierenden Geraden.
(Vermeidung schleifender Schnitte, geringerer Zeichenaufwand)
Besonders einfache Situation:
Anwendung solcher Gittermuster:
|
|
v
|
|
Vertikale DistanzpunkteSteht ein quadratisches Gitter senkrecht zur Standebene (z.B. Einteilung einer Wandfläche) und immer noch senkrecht zur Bildtafel, so haben die Fluchtpunkte der Diagonalen ebenfalls den Abstand d vom Hauptpunkt. Diese vertikalen Distanzpunkte liegen aber senkrecht über und unter dem Horizont.[Man kann das einsehen, indem man die ganze Situation komplett um die Blickrichtung dreht - dabei wird die Seitenriss-Ebene zur Grundriss-Ebene, die Bildtafel wird in sich um 90o gedreht.] |
Wo genau dieser Fluchtpunkt liegt, kann man etwa über die
Fluchtgerade einer Ebene durch die
fragliche Gerade herausfinden.
[an error occurred while processing this directive] erstellt von M. Stroppel mit Cinderella