next up previous contents
Next: Allgemeine Reihen mit nichtnegativen Up: Der Umordnungssatz. Summierung über Previous: Der Umordnungssatz.   Contents

Der Riemannsche Umordnungssatz.

Die Bedeutung des oben formulierten Umordnungssatzes unterstreicht man am besten mit einem konträren Beispiel. Dazu betrachten wir eine Folge reeller (positiver und negativer) Zahlen % latex2html id marker 21635
$ \{a_{k}\}_{k\in \mathbb{N}} $ und setzen $ a_{k}^{+}=\max \{a_{k},0\} $ sowie $ a_{k}^{-}=-\min \{a_{k},0\} $. Dann gilt folgender Riemannscher Umordnungssatz für Reihen mit indefiniten Summanden, nach dem man durch geeignete Umordnung der Summanden der Reihe $ \sum _{j=1}^{\infty }a_{\varphi (j)} $ jeden beliebigen vorgegebenen Wert geben kann:

Satz 1.3.3.1   Es gelte $ \lim _{n\to \infty }a_{k}=0_{j} $ und die beiden Reihen $ \sum _{k=1}^{\infty }a_{k}^{+} $ sowie $ \sum _{k=1}^{\infty }a_{k}^{-} $ seien divergent. Dann gibt es für jedes Element % latex2html id marker 21655
$ r\in \mathbb{R}\cup \{+\infty \}\cup \{-\infty \} $ eine Umordnung von % latex2html id marker 21657
$ \mathbb{N} $, d.h. eine bijektive Abbildung % latex2html id marker 21659
$ \varphi :\mathbb{N}\to \mathbb{N}, $ so daß die Reihe $ \sum _{k=1}^{\infty }a_{\varphi (k)} $ gegen % latex2html id marker 21663
$ r\in \mathbb{R} $ konvergiert bzw. gegen $ r\in \{+\infty \}\cup \{-\infty \} $ bestimmt divergiert.

$ \blacktriangleright $ Wir skizzieren den Beweis. Es seien $ k^{+}_{l} $ und $ k^{-}_{l} $ die streng monoton wachsenden Folgen aller solcher Indizes, für welche $ a_{k^{+}_{l}}\geq 0 $ bzw. $ a_{k_{l}^{-}}<0 $ gilt. Es sei o.B.d.A. $ r>0 $. Wir konstruieren nun die gesuchte Umordnung % latex2html id marker 21681
$ \varphi :\mathbb{N}\to \mathbb{N} $. Zunächst wählen wir

$\displaystyle \varphi (1)=k_{1}^{+},\, \dots \, ,\varphi (l^{+}_{1})=k_{l_{1}^{+}}^{+},$

so daß

$\displaystyle \sum _{j=1}^{l_{1}^{+}-1}a_{\varphi (j)}<r$$\displaystyle \quad \mbox {und}\quad \sum _{j=1}^{l_{1}^{+}}a_{\varphi (j)}\geq r.$

Dies ist immer möglich, da die Reihe $ \sum _{k=1}^{\infty }a_{k}^{+}=\sum _{j=1}^{\infty }a_{k_{j}^{+}} $ bestimmt gegen $ +\infty $ divergiert. Danach wählen wir

$\displaystyle \varphi (l_{1}^{+}+1)=k_{1}^{-},\, \dots \, ,\varphi (l_{1}^{+}+l^{-}_{1})=k_{l_{1}^{-}}^{-},$

so daß

$\displaystyle \sum _{j=1}^{l_{1}^{+}+l_{1}^{-}-1}a_{\varphi (j)}\geq r$$\displaystyle \quad \mbox {und}\quad \sum _{j=1}^{l_{1}^{+}+l_{1}^{-}}a_{\varphi (j)}<r.$

Dies ist wiederum möglich, da die Reihen $ \sum _{k=1}^{\infty }(-a_{k}^{+})=\sum _{j=1}^{\infty }a_{k_{j}^{-}} $ bestimmt gegen $ -\infty $ divergiert. Diese Prozedur wird dann iterativ mit abwechselnd positiven Summanden für

$\displaystyle \varphi (j)=k^{+}_{l_{1}^{+}+\cdots +l_{n}^{+}+m}\, ,\quad j=l_{1}^{+}+l_{1}^{-}+\cdots +l_{n}^{+}+l_{n}^{-}+m,\quad 1\leq m\leq l_{n+1}^{+},$

und negativen Summanden für

$\displaystyle \varphi (j)=k^{-}_{l_{1}^{-}+\cdots +l_{n-1}^{-}+m}\, ,\quad j=l_{1}^{+}+l_{1}^{-}+\cdots +l_{n}^{+}+m,\quad 1\leq m\leq l_{n}^{-},$

mit den Bedingungen
$\displaystyle \sum _{j=1}^{m_{n+1}^{+}-1}a_{\varphi (j)}<r,$ $\displaystyle \quad$ $\displaystyle \sum _{j=1}^{m_{n+1}^{+}}a_{\varphi (j)}\geq r,$  
    $\displaystyle m_{n+1}^{+}=l_{1}^{+}+l_{1}^{-}+\cdots +l_{n}^{+}+l_{n}^{-}+l_{n+1}^{+},$  
$\displaystyle \sum _{j=1}^{m_{n}^{-}-1}a_{\varphi (j)}\geq r,$ $\displaystyle \quad$ $\displaystyle \sum _{j=1}^{m_{n}^{-}}a_{\varphi (j)}<r,$  
    $\displaystyle m_{n}^{-}=l_{1}^{+}+l_{1}^{-}+\cdots +l_{n}^{+}+l_{n}^{-}.$  

wiederholt. Damit gilt
$\displaystyle r-\left\vert a_{\varphi (m_{n}^{-})}\right\vert <\sum _{j=1}^{m_{n}^{-}}a_{\varphi (j)}\leq$ $\displaystyle \sum _{j=1}^{p}a_{\varphi (j)}\leq$ $\displaystyle \sum _{j=1}^{m_{n+1}^{+}}a_{\varphi (j)}\leq r+a_{\varphi (m_{n+1}^{+})},$  
$\displaystyle r-\left\vert a_{\varphi (m_{n+1}^{-})}\right\vert <\sum _{j=1}^{m_{n+1}^{-}}a_{\varphi (j)}\leq$ $\displaystyle \sum _{j=1}^{p}a_{\varphi (j)}\leq$ $\displaystyle \sum _{j=1}^{m_{n+1}^{+}}a_{\varphi (j)}\leq r+a_{\varphi (m_{n+1}^{+})},$  

für $ m_{n}^{-}\leq p\leq m_{n+1}^{+} $ bzw. $ m_{n+1}^{+}\leq p\leq m_{n+1}^{-} $. Da nach Konstruktion $ \varphi (j)\to \infty $ für $ j\to \infty $ sowie $ m^{\pm }_{n}\to \infty $ für $ n\to \infty $, so folgt aus der Voraussetzung $ a_{k}\to 0 $ für $ k\to \infty $ damit auch

$\displaystyle \sum _{j=1}^{p}a_{\varphi (j)}\to r$$\displaystyle \quad \mbox {für}\quad p\to \infty .$

$ \blacktriangleleft $

Aufgabe 1.3.3.2   Vervollständigen Sie den Beweis für die Fälle $ r<0 $, $ r=+\infty $, $ r=-\infty $.


next up previous contents
Next: Allgemeine Reihen mit nichtnegativen Up: Der Umordnungssatz. Summierung über Previous: Der Umordnungssatz.   Contents
2003-09-05