<

Durchstoßpunkt-Methode        PostScript-Version zum Ausdruck

>
Albrecht Dürer hat verschiedene Möglichkeiten für die Erzeugung eines perspektiven Bildes dargestellt. Leider habe ich die nötige Erlaubnis für die Wiedergabe dieser Bilder nicht. Versuchen Sie die folgende Adresse:

http://www.math-inf.uni-greifswald.de/mathematik+kunst/pic/perspektive/duerer-perspektive2-708.gif

Von jedem (interessanten) Punkt des abzubildenden Objekts wird die Verbindungsgerade zum Augpunkt (hier die an der Wand befestigte Öse) gezogen: der Sehstrahl.
Den Durchstoßpunkt durch die Bildtafel kann man beschreiben, indem man seinen horizontalen Abstand (hier etwa von einer Kante des Rahmens) und seine Höhe (hier offenbar vom unteren Rand des Rahmens) misst.

Wenn man von einer Beschreibung durch Grund- und Aufriss ausgeht, bietet sich der Hauptpunkt als Bezugspunkt an: Das ist der Fußpunkt des Lotes vom Augpunkt auf die Bildtafel.

Bitte schalten Sie Java ein, um eine Cinderella-Konstruktion zu sehen.


[an error occurred while processing this directive] erstellt von M. Stroppel mit Cinderella

Impressum