< |
Grund-, Auf- und Seitenrisse PostScript-Version zum Ausdruck |
> |
Dabei werden die darzustellenden Objekte meist als (halb-)durchsichtig
aufgefasst:
Auch verdeckte Linien werden dargestellt oder wenigstens
angedeutet.
Die Kombination der drei Risse erlaubt weitgehend vollständige
Beschreibung von Objekten, die durch gerade Strecken begrenzt sind.
Im Grund-, Auf- bzw. Seitenriss erscheint der Punkt X als X', X'' bzw. X'''.
Entsprechende Punkte in den Rissen sind durch Ordner
aufeinander bezogen
Mit etwas Übung kann man auf die (meist störenden)
Bezeichnungen verzichten und allein mit Ordnern auskommen.
|
[an error occurred while processing this directive] erstellt von M. Stroppel mit Cinderella