< | Perspektive Bilder
bei geneigter Bildtafel:
ein Faltblattzur Unterstützung der räumlichen Anschauung |
> |
Drucken Sie sich zuerst das Faltblatt aus:
PostScript-Version zum Ausdruck
Falten Sie entlang der Risskante (zwischen Grund- und Seitenriss), und schneiden Sie entlang dieser Risskante von oben bis zur Standlinie s=s' auf. Falten Sie entlang der Standlinie, bis die Bildtafel ihren Seitenriss erreicht. Jetzt können Sie die Entstehung eines perspektiven Bildes mit geneigter Bildtafel verfolgen: Im Seitenriss wurde das Lot von O''' auf die Bildtafel gefällt und so H''' bestimmt. Man kann den vertikalen Abstand von P* zum Horizont oder zur Standlinie im Seitenriss ablesen. Den Seitenriss P*''' des Bildpunktes P* ermittelt man durch Schneiden des Sehstrahls mit der Bildtafel. Der Grundriss P*' des Bildpunkts wird auf dem Grundriss des Sehstrahls durch den Ordner zum Seitenriss P*''' ermittelt. |
[an error occurred while processing this directive] erstellt von M. Stroppel mit Cinderella