Please enable Java for an interactive construction (with Cinderella). Please enable Java for an interactive construction (with Cinderella). Please enable Java for an interactive construction (with Cinderella).
<

Perspektive Bilder bei geneigter Bildtafel              PostScript-Version zum Ausdruck

>
Zuerst beschafft man sich einen Seitenriss, in dem die Schnittgerade s projizierend ist. In diesem Seitenriss sieht man die Bildtafel als Gerade.
Der Hauptpunkt H ist wieder der Durchstoßpunkt des zur Bildtafel senkrechten Hauptsehstrahls. Im Seitenriss finden wir H''', damit erhalten wir auch H'.

Um das Bild des Punktes P zu bestimmen, suchen wir P' im Grundriss und P''' im Seitenriss.

Im Seitenriss sowie im Grundriss verfolgen wir den Sehstrahl OP und bestimmen dessen Durchstoßpunkt durch die Bildtafel.

Damit kennen wir den senkrechten und den waagrechten Abstand des Bildpunkts vom Hauptpunkt.

Für aufwendigere Bilder sollte man unbedingt Fluchtpunkte benutzen!

Neue Situation:
Die Bilder vertikaler Parallelen sind nicht mehr parallel, wir benutzen den zugehörigen Fluchtpunkt Fv.


[an error occurred while processing this directive] erstellt von M. Stroppel mit Cinderella

Impressum