<

Wo ist der Augpunkt?

             PostScript-Versionen zum Ausdruck: die Vorgabe und die Lösung
>
Wenn man die Fluchtpunkte von zwei horizontalen, zu einander rechtwinkligen Richtungen kennt (hier z.B. F1 und F2), weiß man, dass im Grundriss O' auf dem Thaleskreis über der Strecke F1' F2' liegen muss.
Please enable Java for an interactive construction (with Cinderella).
Zwei Möglichkeiten: Please enable Java for an interactive construction (with Cinderella). Please enable Java for an interactive construction (with Cinderella). >
Kennt man den Hauptpunkt H, so findet man O' durch Schnitt des Thaleskreises mit dem entsprechenden Ordner.
Kennt man die Fluchtpunkte eines zweiten Paars horizontaler und zu einander rechtwinkliger Richtungen
(hier z.B. F3 und F4), kann man O' durch Schneiden zweier Thaleskreise gewinnen.
Schließlich könnte man auch Fluchtpunkte zu nicht zueinander rechtwinkligen Richtungen ausnutzen, indem man den Peripheriewinkelsatz anwendet ...

[an error occurred while processing this directive] erstellt von M. Stroppel mit Cinderella

Impressum