< | Konstruktion einer Hyperbel als perspektives Bild eines Kreises PostScript-Version zum Ausdruck |
> |
|
Schneidet der abzubildende Kreis die Verschwindungs-Ebene in zwei
Punkten, so entsteht als perspektives Bild eine Hyperbel.
Zum Zeichnen dieser Hyperbel sind die beiden Tangenten in den
verschwindenden Punkten wichtig und nützlich:
Außer den Asymptoten werden mehrere Punkte des Kreises (samt Tangenten) abgebildet.
Hier wird angenommen, dass der Kreis in der Standebene liegt
(allgemeiner: sei s die Spurgerade der horizontalen Ebene, in
der der Kreis liegt). Die Schnittpunkte L und R des Kreises
mit der Bildtafel bieten sich an.
Zur Konstruktion der Tangenten benutzt man:
|
Punkte hinter dem Augpunkt werden auf keinen Fall abgebildet!
(ausgenommen Hilfspunkte)
[an error occurred while processing this directive] erstellt von M. Stroppel mit Cinderella