Lösung.

1.
Für $ \mbox{$U_1$}$ berechnen wir eine Zeilenstufenform
$ \mbox{$\displaystyle
\left(
\begin{array}{rrrr}
1 & 0 & 1 & 0 \\
0 & 1 & ...
...& 0 & 1 \\
0 & 0 & 0 & 0 \\
0 & 0 & 0 & 0 \\
\end{array}\right) \; .
$}$
Die ausgewählten Spalten sind $ \mbox{$1$}$ , $ \mbox{$2$}$ und $ \mbox{$4$}$ , und entsprechend können wir aus dem gegebenen erzeugenden Tupel Vektoren zu einer Basis $ \mbox{$(
\left(
\begin{array}{r}
1 \\
0 \\
0 \\
1 \\
0 \\
\end{...
...
\begin{array}{r}
0 \\
0 \\
1 \\
1 \\
0 \\
\end{array}\right))$}$ von $ \mbox{$U_1$}$ auswählen.

Für $ \mbox{$U_2$}$ berechnen wir eine Zeilenstufenform

$ \mbox{$\displaystyle
\left(
\begin{array}{rrrr}
0 & 0 & 1 & -1 \\
0 & 0 &...
...& 0 & 1 \\
0 & 0 & 0 & 0 \\
0 & 0 & 0 & 0 \\
\end{array}\right) \; .
$}$
Die ausgewählten Spalten sind $ \mbox{$1$}$ , $ \mbox{$3$}$ und $ \mbox{$4$}$ , und entsprechend können wir aus dem gegebenen erzeugenden Tupel Vektoren zu einer Basis $ \mbox{$(\left(
\begin{array}{r}
0 \\
0 \\
0 \\
-1 \\
1 \\
\end{...
...begin{array}{r}
-1 \\
1 \\
1 \\
0 \\
0 \\
\end{array}\right)
)$}$ ausgewählt werden.

2.

Gemäß Zassenhaus-Algorithmus berechnen wir

$ \mbox{$\displaystyle
\begin{array}{l}
\left(\begin{array}{rrrrr\vert rrrrr}
...
... & 0 & 0 & 0 & 0 & 0 & 1 & 0 & -1 & 1 \\
\end{array}\right)\; .
\end{array}$}$
Es war nicht direkt gefragt, nichtsdestoweniger können wir eine Basis $ \mbox{$(\left(
\begin{array}{r}
1 \\
0 \\
0 \\
0 \\
1 \\
\end{a...
...begin{array}{r}
0 \\
0 \\
0 \\
1 \\
-1 \\
\end{array}\right)
)$}$ von $ \mbox{$U_1 + U_2$}$ ablesen.

Darüberhinaus ist $ \mbox{$(\left(
\begin{array}{r}
1 \\
0 \\
-1 \\
0 \\
0 \\
\end{...
...begin{array}{r}
0 \\
1 \\
0 \\
-1 \\
1 \\
\end{array}\right)
)$}$ eine Basis von $ \mbox{$U_1\cap U_2$}$ .

Insbesondere ist

$ \mbox{$\displaystyle
\dim (U_1 + U_2) \; =\; \dim U_1 + \dim U_2 - \dim (U_1\cap U_2) \; =\; 3 + 3 - 2 \; =\; 4\; ,
$}$
was wir auch an der Zahl der Basisvektoren von $ \mbox{$U_1 + U_2$}$ hätten erkennen können.