Für jede natürliche Zahl
ist die Fakultät von
definiert durch
Kombinatorisch ist
die Anzahl der Möglichkeiten, die Zahlen
anzuordnen (d.h. die
Anzahl der Bijektionen von
nach
).
Für jede komplexe Zahl
und jede natürliche Zahl
ist der Binomialkoeffizient von
über
definiert durch
Für
und
gelten die folgenden Rechenregeln für Binomialkoeffizienten:
Die letzte Rechenregel ergibt sich wie folgt.
Aus dieser Rechenregel ergibt sich das folgende Pascalsche Dreieck für
für kleine
natürliche
und
, wobei
die Zeilen und
die Spalten zählt.
Für
aus einem beliebigen Körper
(z.B.
oder
) und
gilt die binomische Formel
Zum Beispiel ist
, wie
man im Pascalschen Dreieck verifiziere.